• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0 4174-712 391
  • HIER+JETZT
  • GOTTESDIENSTE
    • X – PRAISE Jugendgottesdienste
    • Predigten
  • MUSIK
    • Kirchenchor CANTIAMO
    • Kinderchor pausiert derzeit
    • Posaunenchor
    • Offener Singkreis
  • Konfirmandenunterricht
  • MITEINANDER
    • Für Kinder
      • Kindergottesdienst
      • Kinderchor pausiert derzeit
      • Kinderbibelwoche
      • Sternsinger Aktion
    • Für Jugendliche
      • X togo (Jugendgruppe)
      • X4 (Jugendgruppe ab 18 Jahre)
      • Gemeinsame Aktionen der X-Gruppen
    • Für Erwachsene
      • Bibelstunde
    • Für Senioren
      • “Mittwoch-Club”
      • Seniorennachmittage
    • Gebetskreise
  • FÜREINANDER
    • Stiftung St. Michael Stelle
      • Termine der Stiftung
      • Satirische Abende
      • Konzertberichte
      • Vorträge
    • Internationales Café
    • Kleiderkiste
    • Soziale Sprechstunde
  • WIR
    • Ansprechpartner
    • Friedhof
    • Gemeindefeste
    • Aus der Geschichte

„Ein Mensch namens Luther“ – Georg Gremels faszinierte

Februar 04, 2017
Autor: Eduard Fetter

Auch nach 500 Jahren ist Luthers Reformation ein bewegendes Thema. Unerwartet starker Besuch am 1.2.2017 im Gemeindehaus von St. Michael  empfing  den Referenten und Buchautor Dr. Georg Gremels aus Hermannsburg. Als Pastor im Ruhestand und langjährig im Missionswerk  ELM aktiv, stellte Gremels die Frage in den Mittelpunkt, wie ein einfacher Mönch eine solche Glaubensrevolution auslösen konnte.

Um 1500 war das Machtgefüge in Mittel- und Westeuropa klar geregelt: Der Katholizismus mit Papst Leo X.  als Stellvertreter Gottes auf Erden war herrschende Religion. Und  weltlich ging im Reich Kaiser Karls V. die Sonne nicht unter, so groß war es. Auch die Rangfolge war eindeutig: die Kirche als oberste Heilsanstalt, Hauptsache Gehorsam. Erst dann der Kaiser. Da kam Luther als 3. Mann ins Spiel.

Angst war damals das Herrschaftsmittel der Kirche, Angst vor Verdammnis und höllischem Fegefeuer. Obendrein Angst vor Pest. Unterstützt von Papst Leo X., der den Bau des Petersdomes in Rom finanzieren musste, führte Erzbischof Albrecht v. Mainz, der sich wider Kirchenrecht weitere  Erzbistümer  erkaufte, den Ablasshandel ein – Erlass kirchlicher Strafen gegen Geldbuße,  keine echte Sündenvergebung.

9 Jahre hat Luther  schlimmste Fegefeuerängste durchlitten. Kraft eigener Leistung versuchte er wie  andere  Gott gnädig zu stimmen und sah sich jämmerlich scheitern. Bis er im Neuen Testament  der Bibel entdeckte, dass Christus umsonst gibt, was die Kirche durch Ablass verkaufte.  Gott macht aus Gnade gerecht, nicht ich als Sünder muss mich gerecht machen.  Allein die Reue und der Glaube an Jesus Christus sind der Weg. 

Die Verbreitung der 95 Thesen Luthers, begünstigt durch die Entdeckung des Buchdrucks, bereitete der Reformation in Zeiten kirchlichen Machtmissbrauchs den Weg.  

In seinem kurzweiligen Vortrag, in knappen klaren Sätzen, stellte Gremels abschließend die Frage: was fürchten wir heute? Wir vermissen Geborgenheit, fürchten Scheitern und Vergänglichkeit, IS und Flüchtlinge, Sorge um Gesundheit und Besitzstand.  Das Ich erhebt sich über die Welt, will die Welt regieren, doch das klappt nicht so recht. Angst, weil das Haus des Lebens ohne echtes Fundament und über dem Abgrund gebaut ist. Luther hat uns am Vorbild Maria, der bescheidenen Magd, die Jesus zu Welt bringt, einen Weg gewiesen, wie wir wieder den Weg zur Freiheit durch Christus gewinnen können: Nicht der Angst zu gehorchen, sondern mutig darauf zugehen im Vertrauen darauf, dass Gott auf unserer Seite steht.  Vielleicht denkt der eine oder andere moderne Mensch darüber nach, dem eine solche Art des Umgangs mit Ängsten bisher fremd war.


Soziales Netzwerk

Die Losung von heute

Ein Geduldiger ist besser als ein Starker und wer sich selbst beherrscht, besser als einer, der Städte einnimmt.

Sprüche 16,32

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.

Matthäus 5,9

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Aktuelles

  • „Windstärke 11“ – das großartige Bläserensemble kommt am 25. März nach Stelle
  • „Hilfe für die Erdbebenopfer“
  • Irish Folk mit Larry Mathews und der Blackstone Band – wieder ein umjubeltes Konzert in St. Michael Stelle
  • Beeindruckende Ordination für Pastorin Raphaela Gerlach in St. Michael Stelle
  • Ein Jahr Ukrainekrieg – Einladung zum Friedensgebet am Freitag, dem 24. Februar um 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz

Stiftungskonto

Stiftung St. Michael Sparkasse Harburg-Buxtehude:
IBAN: DE18 2075 0000 00130 99 130
BIC: NOLADE21HAM

Kontakt

Ev. luth. St.Michaels-Kirchengemeinde Stelle
Kirchweg 4
21435 Stelle
Telefon: 0 41 74 – 712 391
E-Mail: info@st-michael-stelle.de


Stiftungskonto
Stiftung St. Michael Sparkasse Harburg-Buxtehude:
IBAN: DE18 2075 0000 00130 99 130
BIC: NOLADE21HAM

Letzte Beiträge

  • „Windstärke 11“ – das großartige Bläserensemble kommt am 25. März nach Stelle
  • „Hilfe für die Erdbebenopfer“
  • Irish Folk mit Larry Mathews und der Blackstone Band – wieder ein umjubeltes Konzert in St. Michael Stelle

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2015 | Michael Tschauder
Ev. luth. St.Michaels-Kirchengemeinde Stelle
Kirchweg 4 | 21435 Stelle
Telefon: 0 41 74 - 712 391
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}