„Das Lob Gottes und die Freude an der Musik miteinander verbinden“ ist das Motto der Vereinigung aus Spitzenbläsern der Region unter der Leitung von Uwe Hartmann.
Eine musikalische Reise um die Welt erwartete die zahlreichen Besucher. In Hamburg wurden auf den Spuren des Deutschen evangelischen Bläsertages 2024 die Segel gesetzt. Dort waren damals am 33. Hochzeitstag von Uwe Hartmann und seiner Frau 17.000 Bläser aus ganz Deutschland zu einem Riesenkonzert versammelt. Und für die Hartmanns gab es ein Bläserständchen von Bord der Cap San Diego. Unvergesslich.
Von Hamburg aus ging es über England, Italien und Russland bis nach Japan und nach Südamerika. Neben der Fuge in g-Moll von Johann Sebastian Bach in der Bläserversion und Bildern einer Ausstellung von Modeste Mussorgski standen viele neuzeitlichere Stücke auf dem Steller Programm.
Detailreich und fröhlich moderierte Uwe Hartmann jedes der Stücke mit Anekdoten aus deren Entstehung. Musiker und Besucher hatten ihren Spaß daran. Und es gab reichlich Beifall. Mit der Aufforderung des Dirigenten, „spenden sie wohl, lassen sie es rascheln, nicht klimpern“ endete ein eindrucksvolles Konzert für den guten Stiftungszweck: Die Kirchengemeinde lebendig erhalten, im Besonderen mit der Unterstützung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Am Samstag, dem 26. April um 17.00 Uhr ist Gospel Train, der begeisternde Jugendchor wieder in St. Michael zu hören. Der VVK beginnt am 15.März.
- Uwe Hartmann