Irish Folk und die Blackstone-Band- welch mitreißendes Konzert!! Zum 4. Mal seit 2018 in St. Michael. Ein Publikumsmagnet.

Wie schrieb das Hamburger Abendblatt kürzlich auf einer Doppelseite über Irish Folk in Dublin?: „Musik verändert nicht das Leben, aber sie macht es schöner.“ Fürwahr. Dort erklingt an vielen Straßenecken und aus offenen Türen der Pubs fröhliche Musik.

Genauso in St. Michael Stelle am 22. Februar, am Vorabend der Bundestagswahl, in fast voll besetzter Kirche.

Larry Mathews, ein waschechter Ire mit seiner unverwechselbar rauchig-sympathischen Stimme, mit Fiedel und Gitarre, bestens aufgelegt und deutsch-englisch fabulierend, so unterhielt er sein Publikum. Viele Titel von ihm und Bruder Daniel Lawrence selbst geschrieben. An seiner Seite Bernd Haseneder, ein Meister an der Bodhrán-Trommel. Und Henning Wulf mit Mandoline, Harmonika und einer Vielfalt an Flöten und Pfeifen.

To see you again, Until tomorrow comes, Lay with me, Sunshine Hornpipe – ein Ohrwurm reihte sich an den anderen, begleitet vom klatschenden und mitsingenden Publikum. Und zu jedem Stück wusste Larry etwas zu erzählen-„Mein Deutsch ist unglaublich“: So zu Letter from America, dem Brief eines arbeitssuchenden Auswanderers an seine Liebste daheim.

In der Pause gab es draußen in der Stiftungsbude Glühwein, Guinness-Bier und Alkoholfreies.

Danach ging es munter weiter: Take me home, mit einem Bodhrán-Solo von Bernd Haseneder, und Molly Malone, einem irischen Volkslied über die hübsche Dubliner Muschelverkäuferin. Und als Überraschung für das Geburtstagskind Christel unter den Besuchern ein Ständchen und das Wunschlied Picture of you. Klar wurde der Whiskey besungen und The drunken sailor. Mit Beautiful day und dem Goodbye march als Zugaben endete ein wunderschönes Konzert. In zwei Jahren soll es ein Wiedersehen geben.